Liebe Klientin, lieber Klient,

Häufig sind wir im Alltag oder nach ausserordentlichen Erlebnissen mit Schwierigkeiten konfrontiert, die zu psychischen Belastungen führen können. Wir erleben uns von Belastungen erdrückt und von Notwendigkeiten gejagt und haben das Gefühl, das eigene Leben nicht mehr gestalten zu können. Wir leiden unter Ängsten, Energielosigkeit, beginnen an uns selbst oder an unserer Umgebung zu zweifeln. Der Druck, der auf uns lastet, verdichtet sich und kann sich zu einem scheinbar unüberwindbaren Berg auftürmen.

Wir versuchen dann Lösungsstrategien, die zunächst den Druck etwas verringern, dann jedoch ein weiteres Problem schaffen: Der Griff zur Flasche, die innere to-do-Liste, die wie im Zwang abgearbeitet werden muss, Gefühle, die bis zum körperlichen Schmerz ignoriert werden, zuviel oder zu wenig essen… es liessen sich noch viele verschiedene Strategien aufzählen, die nach der anfänglichen Erleichterung die Belastung erhöhen.

Häufig  entsteht dann das Gefühl „das funktioniert eh alles nicht…..“: Hier setzt Psychotherapie und psychologische Beratung an. Gemeinsam analysieren wir, worin die Schwierigkeiten bestehen, die Sie belasten und entwickeln neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten. In der Umsetzung unterstütze ich Sie durch verschiedene wissenschaftlich fundierte Techniken. Ziel ist es, die erlebten Schwierigkeiten zu bewältigen und das eigene Leben wieder zu gestalten.

Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Weg,
herzlich

Martina Trafoier

Panel 1

Angebot

Unsicherheit
Angst
Energielosigkeit
innerer Kälte
Sucht
innerer Schrecken
Aussichtslosigkeit
Ratlosigkeit
Wertlosigkeit

Wann können Sie sich an mich wenden?

  •  Sie stehen vor Entscheidungen, die sie nicht treffen können und sind von Ambivalenz gequält
  • Ihr Leben hat eine Richtung eingenommen, von der Sie den Eindruck haben, Sie nicht ertragen zu können
  • Sie leiden in Ihrer Familie unter Konflikten zwischen den Generationen
  • bei Ängsten und Energielosigkeit, die beginnen, einen Grossteil Ihres Lebens einzunehmen
  • bei wiederkehrenden Beziehungsproblemen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Beziehungsleben sich immer wieder nach dem selben Muster gestaltet und Sie darunter leiden
  • Sie haben das Gefühl, unter sich selbst zu leiden.
  • Ihre Kinder haben Schwierigkeiten oder Sie haben Schwierigkeiten mit Ihren Kindern
  • bei Pubertätskrisen Ihres Jugendlichen oder Konflikten mit Ihrem Jugendlichen
  • oder – wenn Sie ganz einfach nur Fragen allgemeiner psychologischer Natur haben

Was kann Psychotherapie?

Psychotherapie
unterstützt und heilt,
und stärkt und vermehrt dabei immer
die Unabhängigkeit des Patienten.

Psychotherapie kann verschiedene psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen, Essstörungen, Suchterkrankungen oder Instabilität der Persönlichkeit behandeln und heilen.

Sie kann Beziehungsschwierigkeiten lösen, die auf eine Zusammenwirkung von innerseelischen Konflikten und Umwelt beruhen.

Sie ist eine klassische, wissenschaftliche Methode zur Behandlung von seelischen Leiden, die bereits seid über 100 Jahren im wissenschaftlichen Kontext angewandt, beforscht und verbessert wird.

Wie gestaltet sich Psychotherapie?

Eine Psychotherapie wird durch drei Phasen gekennzeichnet:

  1. In der Eingangsphase wird eine umfassende psychopathologische Diagnostik durchgeführt, die psychometrische Test beinhalten kann. Während dieser Phase erhalten sie Diagnose, ätiologisches Störungsmodell und ihren Behandlungsplan.
  2. In der zweiten Phase stehen die Veränderungen im Zentrum.  Die Ursachen von Schwierigkeiten und Konflikten werden behoben, Verhalten das zu einer Gesundung führt eingeübt, Schwierigkeiten, die nicht verändert werden können, akzeptiert und integriert. Dabei gestaltet Sich die Art und Häufigkeit der psychotherapeutischen Sitzungen nach Art der Erkrankung.
  3. In der dritten Phase, der Abschlussphase, geht es darum das Erarbeitete in  der Zeit nach der Behandlung aufrecht zu erhalten. Sie erhalten in größeren zeitlichen Abständen Nachsorgetermine.

Qualitätsmerkmale: Woran erkennen Sie eine gute Psychotherapie?

  • In den Erstgesprächen führt der Therapeut eine fundierte Diagnostik durch und nimmt sich ausreichend Zeit, um die Situation zu verstehen.
  • Sie wissen über Art und Entstehung Ihrer Symptome Bescheid und kennen den Behandlungsplan.
  • Ihr Therapeut teilt ihnen eine Diagnose mit.
  • Psychotherapie ist harte Arbeit und fühlt sich für den Patienten meist sehr anstrengend an. Trotzdem fühlen Sie sich in der Therapie grundsätzlich wohl und haben Vertrauen in ihren Therapeuten. Sie fühlen sich respektiert und unabhängig.
  • Ihr Psychotherapeut erfüllt die gesetzlichen Standards, ist Mitglied der entsprechenden Berufskammer. Dies können Sie jederzeit über die entsprechende Kammer hinterfragen.
Panel 2

Behandlungen

Depression, Erschöpfung: Alles Burn-out?

Es gibt verschiedene Depressionsarten und verschiedene mittlerweile gut erforschte Therapieansätze. In der Depressionstherapie wird zunächst die Art der Depression erfasst und ein individualisierter Therapieplan erstellt. Zentral ist dabei der eigenen Lebendigkeit wieder Raum zu geben und wieder eine Struktur für das eigene Leben zu erarbeiten.

Essstörung

Eigentlich geht es gar nicht nur ums Essen, sondern auch. Wer an einer Essstörung leidet, dem wird Essen zur Möglichkeit mit Schwierigkeiten in seinem Leben umzugehen. Dabei entwickelt die Essstörung eine Eigendynamik, die es unmöglich macht, dass der Betroffene zu einem natürlichen Essverhalten zurückfindet. Behandlung von Essstörung bedeutet Wege zu erarbeiten, wieder zu essen –ohne Angst und ohne Druck-. Gleichzeitig werden Möglichkeiten erarbeitet mit den ursächlichen Schwierigkeiten umzugehen.

 Angst

Angst ist eine überlebensnotwendige, zentrale Emotion in unserem Leben. Angst kann jedoch, wenn sie sich ausbreitet, die Lebendigkeit, die sie schützen möchte einschränken. Das eigene Leben wird dann von der Angst diktiert. In der Therapie von Angststörungen werden die Ursachen für die Entwicklung der Problematik erhoben und Lösungen entwickelt. Zentral ist dabei einen befreienden Umgang mit Vermeidungsverhalten zu finden.

 

 

Beziehungskonflikte- Intergenerationale Konflikte

Wenn man häufig das Gefühl hat, in einer Beziehung immer wieder in die selben Schwierigkeiten zu geraten, wenn Streitsituationen sich wiederholen, Konflikte immer wieder nach dem selben „Drehbuch“ ablaufen, sind häufig unbewusste Motive die Ursache. Oft spielen dabei Themen, die von einer Generation auf die nächste vererbt werden, unbewusste Konflikte oder einengende Prägungen eine wichtige Rolle. In der Therapie werden neue Perspektiven für bekannte Problembereiche erarbeitet, dabei erleben Betroffene häufig einen Zuwachs an Lebendigkeit und Lebensfreude.

Trauma

Traumatische Erlebnisse werden auf andere Art verarbeitet als nicht belastende Erlebnisse. Sie werden „eingefroren“ und blockieren so die neuronale Integration. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Lebendigkeit von Betroffenen sind häufig in hohem Mass eingeschränkt. Eine Posttraumatischen Belastungsstörung oder andere sekundäre Folgeerkrankungen können sich entwickeln. Oft kann man die Weitergabe der Folgen  traumatischer Ereignisse innerhalb eines Familienverbandes durch transgenerationale Vererbung beobachten. Die Kombination aus EMDR-basierter Traumatherapie mit  psychodynamischer Diagnostik und -Kurztherapie ermöglichen die Bewältigung dieser belastenden Erlebnisse. Oftmals erleben Betroffene dies neben dem Rückgang belastender Symptome als  innere Befreiung. Nicht mehr das Trauma ist zentral, sondern man selbst steht wieder oder vielleicht erstmals im Focus  des eigenen Lebens.

 

Panel 3

Zur Person

Dr. Martina Trafoier

  • Studium der Psychologie in Innsbruck und Zürich
  • Ausbildung an der Universität Zürich und an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich in Psychoanalytischer Psychotherapie
  • Weiterbildung in verschiedenen Psychotherapie- und Psychodiagnostik-Techniken wie CBASP, DBT, Biofeedback und OPD
  • Forschungstätigkeit und Forschungsdoktorat an der Universität Zürich im Bereich Psychotherapieforschung des Depressionsverlaufs
  • Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychotherapie
  • Ausbildung zur EMDR-Therapeutin
Panel 4

Kontakt

Dr. Martina Trafoier

Hauptstrasse 18 – 39025 Naturns

Bitte rufen Sie mich an, ich rufe sie zurück:

Tel. 345/ 069 74 95

oder schreiben sie mir eine Mail:

trafoier@psychologische-praxis.it

Sitzungen und Dauer:

Dauer und Rhythmus der Sitzungen  werden individuell abgestimmt und richten sich nach Ihren Bedürfnissen, Fragestellungen, Anliegen und den therapeutischen Notwendigkeiten. Der Rhythmus kann zwischen einer einmaligen Beratung, mehreren einzelnen Stunden bis hin zu einer engmaschigeren Begleitung variieren.

Eine einzelne Sitzung dauert 50 Minuten, bei Paar- oder Familiengesprächen sowie für das Erstgespräch werden eineinhalb Stunden eingeplant.

Die Kosten einer Psychotherapie können genauso wie die Kosten einer ärztlichen Behandlung steuerlich abgesetzt werden.

Weitere Informationen und Details gebe ich Ihnen gerne auf Anfrage per E-Mail, im Rahmen eines Telefonates oder anlässlich des Erstgespräches.

 

Ψ Mitglied der Psychologenkammer Bozen 04B519 vom 28.03.2006

Impressum